Eine Tischfolie ist die perfekte Lösung, um den Esstisch vor Kratzern, Flecken und Abnutzung zu schützen. Doch gerade bei glatten Oberflächen wie Glas oder Hochglanz kann es vorkommen, dass sich beim Auflegen kleine Luftblasen bilden. Diese wirken optisch störend, lassen sich aber in den meisten Fällen leicht vermeiden oder beseitigen.
Warum entstehen Luftblasen?
-
Glatte Oberflächen: Auf Glas- oder Hochglanztischen gibt es keinen „Grip“, sodass sich eingeschlossene Luft schwerer entweichen kann.
-
Feuchtigkeit & Staub: Selbst kleinste Partikel oder ein feuchter Untergrund können Bläschen begünstigen.
-
Zu schnelles Auflegen: Wird die Folie zu hastig aufgelegt, kann sich Luft unter der Fläche einschließen.
Unsere Tipps zur Vermeidung:
-
Tisch gründlich reinigen: Vor dem Auflegen sicherstellen, dass die Oberfläche trocken, staub- und fettfrei ist.
-
Langsam auflegen: Die Tischfolie Stück für Stück ausrollen oder ablegen, nicht auf einmal komplett fallen lassen.
-
Mit der Hand glattstreichen: Von der Mitte nach außen mit der Hand oder einem weichen Tuch arbeiten.
-
Feinmattierte Folie wählen: Für Hochglanz- oder Glastische empfehlen wir unsere halbmattierte Tischfolie – diese verhindert zuverlässig Luftblasenbildung.
Wenn doch Blasen bleiben:
Kleinere Luftblasen verschwinden oft nach ein paar Tagen von selbst, da die Folie sich an den Tisch „ansaugt“. Bei hartnäckigen Stellen kann vorsichtig mit einer weichen Karte von innen nach außen gestrichen werden.